ABSAGEN
<

Schmerzensmann zwischen zwei Engeln

Werkstatt Hans Harder, Zuschreibung

(Schaffenszeit zwischen 1465-1485 in Südtirol, Sterzing) 

Südtirol, Sterzing, um 1480
Sockel aus dem 18. Jahrhundert
Höhe: 35 cm, Breite: 62 cm, Tiefe: 9 cm



Literatur: Erich Egg: Gotik in Tirol – die Flügelaltäre, Innsbruck 1985, Vergleiche Seiten: 235, 236, Abb Nr. 171.
Theodor Müller: Gotische Skulpturen in Tirol, Bozen/ Innsbruck/ Wien 1976, vgl. Seite 25, Abb Nr. 87.

Provenienz: Privatsammlung München, abbgebildet in: Unbekannte Kunstwerke im Münchner Privatbesitz, Nr. 358, Abb. Nr. 40.

NEWS/TERMINE

TEFAF 2025

Wir freuen uns darauf, Sie in wenigen Wochen auf der TEFAF in Maastricht wieder zu sehen!
Besuchen Sie uns vom 15. bis 20. März auf unserem Stand Nr. 256 und entdecken sie einzigartige Highlights aus sechs Jahrhunderten Kunstgeschichte, von der Spätgotik bis zur Gegenwart.

Mit herzlichen Grüßen,
Ihre Familie Senger und Herzog


TEFAF Maastricht 2025
13. – 14. März Preview | 15. – 20. März reguläre Messe |geöffnet täglich von 11 – 19 Uhr