Heiliger Johannes
Schwaben, datiert 1481
(früher als Tiroler Werk angesehen)
Lindenholz, vollrund geschnitzt, alte Fassung und Vergoldung,
Datierung „1481“ auf der Rückseite des Sockels eingeschnitzt
Höhe: 35 cm
Literatur:
- Georg Habich: Renaissance-Ausstellung […]. In: Münchener Jahrbuch der bildenden Kunst 1907, I, S. 91.
- Julius Harry Böhler: Meisterwerke alter Kunst. Ausstellung anlässlich der 800-Jahr-Feier der Stadt München, München 1958, Nr. 72.
Ausstellungen:
- Plastische Bildwerke des 15. und 16. Jahrhunderts, München 1907.
- Meisterwerke alter Kunst. Julius Böhler, München 1958. Nr. 72.
Provenienz:
- Sammlung Rudolph Kuppelmayr, München;
- Erworben von Julius Böhler auf der Kuppelmayr-Auktion 1896;
- Privatsammlung, Österreich