ABSAGEN
<

Heiliger Johannes

Schwaben, datiert 1481

(früher als Tiroler Werk angesehen)
Lindenholz, vollrund geschnitzt, alte Fassung und Vergoldung,
Datierung „1481“ auf der Rückseite des Sockels eingeschnitzt

Höhe: 35 cm

Literatur:
- Georg Habich: Renaissance-Ausstellung […]. In: Münchener Jahrbuch der bildenden Kunst 1907, I, S. 91.
- Julius Harry Böhler: Meisterwerke alter Kunst. Ausstellung anlässlich der 800-Jahr-Feier der Stadt München, München 1958, Nr. 72.




Ausstellungen:
- Plastische Bildwerke des 15. und 16. Jahrhunderts, München 1907.
- Meisterwerke alter Kunst. Julius Böhler, München 1958. Nr. 72.

Provenienz:
- Sammlung Rudolph Kuppelmayr, München;
- Erworben von Julius Böhler auf der Kuppelmayr-Auktion 1896;
- Privatsammlung, Österreich

NEWS/TERMINE

TEFAF 2025

Wir freuen uns darauf, Sie in wenigen Wochen auf der TEFAF in Maastricht wieder zu sehen!
Besuchen Sie uns vom 15. bis 20. März auf unserem Stand Nr. 256 und entdecken sie einzigartige Highlights aus sechs Jahrhunderten Kunstgeschichte, von der Spätgotik bis zur Gegenwart.

Mit herzlichen Grüßen,
Ihre Familie Senger und Herzog


TEFAF Maastricht 2025
13. – 14. März Preview | 15. – 20. März reguläre Messe |geöffnet täglich von 11 – 19 Uhr