ABSAGEN
<

"Seltener Barocksekretär"

Bamberg, um 1720/25

Birnbaum auf Nadelholz furniert,
Lackmalerei, originale feuervergoldete
Bronzebeschläge und Appliken.

Ein ähnlicher, in seiner Ausführung jedoch
schlichterer Sekretär, steht im Bayerischen
Nationalmuseum München.

Provenienz: Fränkischer Adlesbesitz

Literatur: Himmelheber, Boulle und die “Boulle
Möbel für München”;
in Kat: Max Emanuel 1976;
Bd. I.-Kreisel, Die Kunst des deutschen
Möbels 1970, Abb. 198 (Vergleichsbeispiel von 1727 mit Bamberger Provenienz, Schloß Pommersfelden);
Sangl, Bamberger Hofschreinerhandwerk im 18. Jahrhundert 1990, Abb. 30.

Höhe: 171cm, Breite: 135cm, Tiefe: 74cm

NEWS/TERMINE

TEFAF 2025

Wir freuen uns darauf, Sie in wenigen Wochen auf der TEFAF in Maastricht wieder zu sehen!
Besuchen Sie uns vom 15. bis 20. März auf unserem Stand Nr. 256 und entdecken sie einzigartige Highlights aus sechs Jahrhunderten Kunstgeschichte, von der Spätgotik bis zur Gegenwart.

Mit herzlichen Grüßen,
Ihre Familie Senger und Herzog


TEFAF Maastricht 2025
13. – 14. März Preview | 15. – 20. März reguläre Messe |geöffnet täglich von 11 – 19 Uhr