ABSAGEN
<

Pyramus und Thisbe

Lucas Cranach der Jüngere, Werkstatt

(1515 – Wittenberg – 1586)

Blatt aus dem „Album Amicorum“ des Johann Michael Heuß
Mit Widmung und Datierung: „Anno Domini 1558 12(?) die Martii Wite[nbergae(?)]“
(= Im Jahre des Herrn 1558, am 12. (?) März zu Wittenberg)
Buchmalerei, Oktav-Format, Aquarell mit Sepia-Zeichnung, Goldhöhungen
Höhe: 18,6 cm, Breite: 13,8 cm

Ausstellung: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Ausst. „Cranach Natürlich. Hieronymus in der Wildnis“, 1. März – 7. Oktober 2018.


Literatur: M. Hofbauer: Lucas Cranach der Mittlere: Pyramus und Thisbe […]. In: Cranach – Parerga und Paralipomena, Heidelberg 2021, S. 39–52.
Wolfgang Meighörner (Hrsg.): Cranach Natürlich. Hieronymus in der Wildnis. Ausst.-Kat. Innsbruck 2018, S. 215, Kat. Nr. 62.

Provenienz: Johann Michael Heiß (1558) | Cornelius Ascanius van Sypesteyn, heer van Moermont, Renesse en Noordwelle (vor 1825) | Versteigert bei Sotheby's London am 20. Mai 1825 aus der Sammlung Van Sypesteyn, Nr. 506 Album Amicorum Dom. J. Michaelis Heysii, Blatt fol. 28. | Privatsammlung London (bis 2016)

NEWS/TERMINE

TEFAF 2025

Wir freuen uns darauf, Sie in wenigen Wochen auf der TEFAF in Maastricht wieder zu sehen!
Besuchen Sie uns vom 15. bis 20. März auf unserem Stand Nr. 256 und entdecken sie einzigartige Highlights aus sechs Jahrhunderten Kunstgeschichte, von der Spätgotik bis zur Gegenwart.

Mit herzlichen Grüßen,
Ihre Familie Senger und Herzog


TEFAF Maastricht 2025
13. – 14. März Preview | 15. – 20. März reguläre Messe |geöffnet täglich von 11 – 19 Uhr