ABSAGEN
<

Geschirrschrank aus dem „Festlichen Speisezimmer“

Ulla Schnitt-Paul / Bruno Paul

Entwurf: Ulla Schnitt-Paul (Marketerie) und Bruno Paul (Korpus) , 1937
Ausführung: Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau
Typ-Nr. 42010 aus der Reihe “Handgearbeitete Möbel”

Makassar-Ebenholz, Palisander, Wurzelholz,
Ahorn, Gabun und andere exotische Hölzer,
furniert auf Weichholz und Vollgitter-Sperrholz

Literatur: Staatliche Kunstsammlung Dresden (Hg.): Gegen die Unsichtbarkeit. Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau 1898 bis 1938, Ausst.-Kat. Kunstgewerbemuseum Dresden, 3.11.2018 – 3.3.2019, München 2018, S. 90, Kat. Nr. 188.

Höhe: 160cm, Breite: 195cm (unten 215 cm), Tiefe: 40cm

Ulla Schnitt (1908 – Berlin – 1957) war eine Malerin, Intarsienkünstlerin und Textilgestalterin, die in den 1930er und 40er Jahren als Designerin den Stil der Deutschen Werkstätten Hellerau mit prägte. Sie arbeitete eng zusammen mit dem Architekten und Innengestalter Bruno Paul, den sie 1941 auch heiratete.

NEWS/TERMINE

TEFAF 2025

Wir freuen uns darauf, Sie in wenigen Wochen auf der TEFAF in Maastricht wieder zu sehen!
Besuchen Sie uns vom 15. bis 20. März auf unserem Stand Nr. 256 und entdecken sie einzigartige Highlights aus sechs Jahrhunderten Kunstgeschichte, von der Spätgotik bis zur Gegenwart.

Mit herzlichen Grüßen,
Ihre Familie Senger und Herzog


TEFAF Maastricht 2025
13. – 14. März Preview | 15. – 20. März reguläre Messe |geöffnet täglich von 11 – 19 Uhr